So laden Sie Ihr geleastes E-Auto zu Hause und unterwegs auf
Es gibt viele gute Gründe, elektrisch zu fahren: Es ist effizient, umweltfreundlich und macht Spaß. Und was noch besser ist: Wenn Sie ein Elektrofahrzeug über Ihren Arbeitgeber leasen, bietet dieser zuweilen kostenlose Lademöglichkeiten von ChargePoint für zu Hause und unterwegs an, als Teil Ihres E-Leasingpakets.
Eins ist sicher: Wenn man sein E-Auto zu Hause aufladen kann, wird das elektrische Fahren noch einfacher. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr geleastes E-Auto daheim über unseren Ladepartner ChargePoint aufladen.

Sobald Sie Ihr E-Fahrzeug geleast haben oder bereit sind eins zu bestellen, wird Sie Ihr Arbeitgeber oder Ihre Leasinggesellschaft informieren, ob Sie Anspruch auf eine Heimladestation haben und welche Leistungen in Ihrem Paket enthalten sind (z. B. Rückerstattung des Stromverbrauchs zu Hause, bezahltes öffentliches Laden usw.). Haben Sie Anspruch auf eine Heimladestation, erhalten Sie vom Arbeitgeber oder der Leasinggesellschaft einen individuellen Bestelllink per E-Mail. Über diesen Link können Sie sich anmelden und einen Antrag für eine Heimladestation stellen. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Antrag genehmigt wurde.
Mit Ihrem ChargePoint Konto haben Sie Zugang zu Tausenden von Ladestationen in ganz Europa und können Heimladevorgänge mit der ChargePoint App verwalten.
Gespräch mit einem Installateur
Sobald Ihr Antrag vom Arbeitgeber oder Ihrer Leasinggesellschaft genehmigt wurde, wird Sie ein Installateur anrufen, um sicherzustellen, dass Ihr zu Hause für eine Heimladestation geeignet ist. Ihr E-Leasingpaket beinhaltet eine Heimladestation, die Ihr Fahrzeug mit einer Reichweite von maximal 50 bis 60 Kilometer pro Ladestunde versorgt.
Hier sehen Sie die Spezifikationen einer Standardinstallation zu Hause:
- Kundenaufnahme per Telefon und Fernbesichtigung des Standorts
- Wandmontage einer Alfen Single Pro Line 11kW
- 15m 5x4qm
- Inbetriebnahme und Messung
- 10m Rohr oder Kabelkanal
- 16A LS in Unterverteilung einbauen
- RCD Typ A in Unterverteilung einbauen
- 2 Wanddurchbrüche inkl. verschließen
- Ladestation beim EVU melden
- Inklusive 50km Anfahrt
Hinweis: Falls es nicht möglich ist eine Ladestation bei Ihnen zu Hause zu installieren, oder Sie spezielle Anforderungen außerhalb der oben genannten Spezifikationen haben, können Sie einen Installateur für die nötigen zusätzlichen Arbeiten bezahlen. Sind Sie nicht bereit die zusätzlichen Kosten zu tragen, kann der Installationsprozess nicht fortgesetzt werden und wird abgebrochen. Bei den meisten Häusern ist das jedoch nicht der Fall; das Standard-Installationspaket trifft auf die meisten Haushalte zu.

Planung der Installation
Sobald bestätigt wurde, dass Ihr zu Hause für die Installation einer Heimladestation geeignet ist, vereinbaren Sie mit Ihrem Installateur einen Installationstermin. Der Installateur kümmert sich um alle Aspekte der Installation, einschließlich der Aktivierung der Heimladestation. Sie müssen während des Installationsvorgangs anwesend sein.
Hier sind einige Spezifikationen Ihrer Heimladestation:
- 3,7kW - 22kW Ladeleistung
- 3,5"-Farbdisplay
- RFID-Kartenleser
Mit der ChargePoint App können Sie verfügbare Stationen finden, Ladevorgänge starten, Benachrichtigungen erhalten und Ihre Ladehistorie aufrufen. Außerdem können Sie die Kategorie des Ladevorgangs von geschäftlich auf privat (und umgekehrt) ändern, bevor Sie mit dem Laden beginnen.

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps, um die ChargePoint App optimal zu nutzen:
- Video: Wie man die Chargepoint App verwendet
- Das Video ist auf Englisch, doch Sie können deutsche Untertitel einschalten
- Klicken Sie auf das Settings-Zahnrad klicken > Untertitel > und wählen „Deutsch“ aus
- Benachrichtigungen in der Chargepoint App aktivieren
- Überprüfen Ihres Ladehistorie
- Einrichten von Benachrichtigungen
Zu Hause wird Ihr Auto über den Stromanschluss Ihres Hauses aufgeladen. Genau wie Ihre Beleuchtung und andere elektrische Geräte im Haus, werden die verbrauchten Kilowattstunden über Ihre Stromrechnung abgerechnet. Bietet Ihnen Ihr Arbeitgeber kostenloses Laden zu Hause, wird Ihnen der für Ladevorgänge verbrauchte Strom rückerstattet. Geben Sie dafür Ihre Bankdaten im Abschnitt „Heimladegerät“ in der ChargePoint App ein, und ChargePoint wird Ihnen diese Stromkosten für Heimladevorgänge auf monatlicher Basis erstatten.
Unterwegs aufladen
Nutzen Sie die ChargePoint App, um verfügbare Stationen zu finden. Bezahlt Ihr Arbeitgeber für öffentliche Ladevorgänge, übernimmt ChargePoint im Namen Ihres Arbeitgebers die Kosten für geschäftliches Laden. Für private Ladevorgänge an öffentlichen Ladestationen müssen Sie eine persönliche Kreditkarte in der App hinzufügen. Bitte ändern Sie die Kategorie des Ladevorgangs in der App von „geschäftlich“ auf „privat“, bevor Sie Ihr Fahrzeug aufladen.
Sehen Sie sich das Video mit Tipps zur ChargePoint App an. (Auch hier können Sie in den „Videosettings“ deutsche Untertitel auswählen.)
Brauchen Sie Hilfe? Sie können ChargePoint jederzeit kontaktieren, wenn Sie Unterstützung bei einem Ladevorgang oder Hilfe benötigen. Rufen Sie uns an unter +49 (069) 95307383 oder schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected]